ich hatte gesehen, dass ihr in Aagaard wart. Ich hoffe sehr, dass Du schwanger geworden bist! Kannst Du Aagaard empfehlen? War das Euer erster Versuch vor Ort? Wieviele Blastozysten hat denn Eure Spenderin entwickelt? Hattet ihr eine offene Spende?
Ich würde mich freuen, wenn Du mir Deine Erfahrungen schreiben würdest. Vielen lieben Dank.
bitte entschuldige die späte Antwort, ich war in den letzten Wochen gar nicht im Forum. Ja, ich war in Aagaard und ich bin schwanger geworden, momentan in der 20. SSW! Ja, das war unser erster Eizellspendeversuch und auch meine allererste Erfahrung mit der Kinderwunschmedizin, deshalb habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Aber ich war (und bin) mit der Betreuung in der Aagaardklinik sehr zufrieden. Ja,wir hatten eine offene Spende, das war mir persönlich sehr wichtig.
Wir mussten relativ lang auf unsere erste Spenderin warten, vom Vorgespräch bis zur Nachricht, es sei eine Spenderin gefunden, hat es ca. 8 Monate gedauert und dann nochmal 2 Monate, bis die Spenderin mit der Stimulation angefangen hat (da war aber auch schon 4 Monate Corona, vielleicht geht es sonst schneller. Uns wurde anfangs 4-6 Monate gesagt...), Unsere erste Spenderin hat 5 Eizellen produziert, die alle befruchtet wurden, aber leider hat sich keine davon bis Tag 5 zur Blastozyste entwickelt. Dann hat uns die Klinik aber sehr schnell eine neue Spenderin angeboten, die von den Merkmalen her auch passte, und die schon mit der Stimulation begonnen hatte. Somit hat sich unsere Behandlung letztendlich nur um 2 Wochen verzögert, was unsere Reisepläne quasi nicht geändert hat. Die Klinik macht bei EZS so weit ich weiß nur Kryotransfer wegen einer Quarantätezeit zum Ausschluss bestimmter Krankheiten, z.B. HIV. Von unserer zweiten Spenderin haben wir 6 Eizellen bekommen, von denen sich 5 befruchten lassen haben und sich 2 zur Blastozyste entwickelt haben. Also die Zahlen sind im Vergleich mit anderen Kliniken eher niedrig, aber der Erfolg spricht trotzdem für sich. Ich weiß es nicht sicher, aber ich glaube, die Klinik hat in den letzten Jahren ein bisschen ihre "Taktik" geändert und setzt mehr auf milde Hormonstimulation der Spenderinnen, wodurch weniger Eizellen gewonnen werden, aber es bei den Spenderinnen auch weniger gesundheitliche Risiken gibt. In unseren Unterlagen stand nämlich noch, dass üblicherweise 9-10 Eizellen gewonnen werden, das war wohl früher die Regel. Naja, unsere zweite Blastocyste liegt noch auf Eis, und ich hoffe, dass wir die in ein paar Jahren genauso erfolgreich für ein Geschwisterchen verwenden können, und dann wäre unsere Familienplanung auch komplett.
Wenn du noch Fragen hast, frag gerne. Ich versuche, demnächst wieder ein bisschen häufiger hier vorbeizuschauen. In welchem Stadium der Entscheidung bist du / seid ihr gerade? Welche Kliniken guckt ihr euch sonst noch an? Hast du schon Erfahrungen mit EZS in anderen Kliniken?
Liebe Grüße,
Nini
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies.More DetailsClose
Lissi80
Hallo Nini,
ich hatte gesehen, dass ihr in Aagaard wart. Ich hoffe sehr, dass Du schwanger geworden bist! Kannst Du Aagaard empfehlen? War das Euer erster Versuch vor Ort? Wieviele Blastozysten hat denn Eure Spenderin entwickelt? Hattet ihr eine offene Spende?
Ich würde mich freuen, wenn Du mir Deine Erfahrungen schreiben würdest. Vielen lieben Dank.
Liebe Grüße
Lissi
Nini
Hallo Lissi,
bitte entschuldige die späte Antwort, ich war in den letzten Wochen gar nicht im Forum. Ja, ich war in Aagaard und ich bin schwanger geworden, momentan in der 20. SSW! Ja, das war unser erster Eizellspendeversuch und auch meine allererste Erfahrung mit der Kinderwunschmedizin, deshalb habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Aber ich war (und bin) mit der Betreuung in der Aagaardklinik sehr zufrieden. Ja,wir hatten eine offene Spende, das war mir persönlich sehr wichtig.
Wir mussten relativ lang auf unsere erste Spenderin warten, vom Vorgespräch bis zur Nachricht, es sei eine Spenderin gefunden, hat es ca. 8 Monate gedauert und dann nochmal 2 Monate, bis die Spenderin mit der Stimulation angefangen hat (da war aber auch schon 4 Monate Corona, vielleicht geht es sonst schneller. Uns wurde anfangs 4-6 Monate gesagt...), Unsere erste Spenderin hat 5 Eizellen produziert, die alle befruchtet wurden, aber leider hat sich keine davon bis Tag 5 zur Blastozyste entwickelt. Dann hat uns die Klinik aber sehr schnell eine neue Spenderin angeboten, die von den Merkmalen her auch passte, und die schon mit der Stimulation begonnen hatte. Somit hat sich unsere Behandlung letztendlich nur um 2 Wochen verzögert, was unsere Reisepläne quasi nicht geändert hat. Die Klinik macht bei EZS so weit ich weiß nur Kryotransfer wegen einer Quarantätezeit zum Ausschluss bestimmter Krankheiten, z.B. HIV. Von unserer zweiten Spenderin haben wir 6 Eizellen bekommen, von denen sich 5 befruchten lassen haben und sich 2 zur Blastozyste entwickelt haben. Also die Zahlen sind im Vergleich mit anderen Kliniken eher niedrig, aber der Erfolg spricht trotzdem für sich. Ich weiß es nicht sicher, aber ich glaube, die Klinik hat in den letzten Jahren ein bisschen ihre "Taktik" geändert und setzt mehr auf milde Hormonstimulation der Spenderinnen, wodurch weniger Eizellen gewonnen werden, aber es bei den Spenderinnen auch weniger gesundheitliche Risiken gibt. In unseren Unterlagen stand nämlich noch, dass üblicherweise 9-10 Eizellen gewonnen werden, das war wohl früher die Regel. Naja, unsere zweite Blastocyste liegt noch auf Eis, und ich hoffe, dass wir die in ein paar Jahren genauso erfolgreich für ein Geschwisterchen verwenden können, und dann wäre unsere Familienplanung auch komplett.
Wenn du noch Fragen hast, frag gerne. Ich versuche, demnächst wieder ein bisschen häufiger hier vorbeizuschauen. In welchem Stadium der Entscheidung bist du / seid ihr gerade? Welche Kliniken guckt ihr euch sonst noch an? Hast du schon Erfahrungen mit EZS in anderen Kliniken?
Liebe Grüße,
Nini